02.03.2020, von Thorsten Kraft
Führungs- und Lageanhänger des THW und Einsatzleitwagen II des Landkreises Altenkirchen stellten gemeinsam aus
Das besondere an dieser Kombination ist, dass der Einsatzleitwagen (ELW II) so geplant und gebaut wurde, um an den Führungs- und Lageanhänger des THW angekoppelt zu werden. Das THW stellt im Einsatzfall den Anhänger dem ELW II bei. Damit kann der IuK-Stab seine Arbeit bei einem langen Einsatz im FüLaAnh fortsetzen, während der ELW II als Funk- und Kommunikationszelle dient. Über zwei Jahre gab es zu diesem, von der KFI-Spitze des Landkreises Altenkirchen favorisierten Konzeptes, einen intensiven Austausch über die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Ebenso fanden mehrere Treffen auf der Ausführungsebene zwischen der IuK-Gruppe und unserer Fachgruppe Führung/Kommunikation statt. Gemeinsame Ausbildung, insbesondere das Koppeln und die Betriebsübergabe, werden seither geübt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: