Der Drucklufterzeuger von der Firma Kaeser, Typ Mobilair M59 mit einigen Besonderheiten speziell für das THW, wurde per Spedition in den Ortsverband geliefert. Dank der im Druckluftanhänger integrierten Gabeltaschen für eine Stapleraufnahme, konnte er ohne Probleme von der Ladefläche der Spedition abgehoben werden.
Erstmals verfügt damit der Ortsverband über einen Drucklufterzeuger. Das Besondere an dieser Baureihe ist, dass das Gerät nicht nur Druckluft in sehr großen Mengen, sondern auch Strom erzeugen kann, um Beispielsweise an der Einsatzstelle auch eine eigene kleine Beleuchtung oder weitere elektrische Geräte zu betreiben.
Ein solches Gerät kommt immer dann in den Einsatz, wenn Zugänge durch Beton oder Stein notwendig werden, etwa bei eingestürzten Decken. Hierzu wurden diverse Bohrer, ein mittlerer und ein schwerer Aufbruchhammer mit verschiedenen Meißeln sowie weiteres Zubehör mitgeliefert.
Der Hochleistungskompressor wiegt mehr als eine Tonne und ist auf einem Anhänger installiert.